orathiqelvus Logo

orathiqelvus

Stilberatung & Garderobenkonsultation

Ihr Weg zur Stilberatung

Ein strukturiertes Lernprogramm, das Sie Schritt für Schritt von den Grundlagen der Farbberatung bis zur eigenständigen Kundenbetreuung führt.

1

Grundlagen der Stilberatung

3 Monate • September - November 2025

Diese Grundlagenstufe vermittelt Ihnen das theoretische Fundament der professionellen Stilberatung. Sie lernen die Wissenschaft hinter Farbanalyse, Proportionslehre und die psychologischen Aspekte der Kleidungswahl kennen. Hier geht es nicht um schnelle Tricks, sondern um ein tiefes Verständnis dafür, warum bestimmte Farben und Schnitte bei verschiedenen Menschen unterschiedlich wirken.

Farbtheorie & Analyse

Verstehen Sie die Grundlagen der Farbharmonien und lernen Sie verschiedene Farbtyp-Systeme kennen, von der klassischen Vier-Jahreszeiten-Theorie bis zu modernen 12-Ton-Systemen.

Figurberatung Basics

Entwickeln Sie ein Gespür für Proportionen und lernen Sie, wie verschiedene Schnitte und Silhouetten die natürliche Körperform unterstützen können.

Stil-Psychologie

Entdecken Sie die emotionalen und psychologischen Faktoren, die unsere Kleidungswahl beeinflussen, und wie Sie diese in der Beratung berücksichtigen.

Kundenanalyse

Lernen Sie strukturierte Methoden kennen, um die Bedürfnisse und den Lebensstil Ihrer zukünftigen Kunden zu erfassen und zu bewerten.

2

Praktische Umsetzung

3 Monate • Dezember 2025 - Februar 2026

In dieser Phase wenden Sie Ihr theoretisches Wissen praktisch an. Sie arbeiten mit echten Fallbeispielen, führen erste Beratungsgespräche und entwickeln Ihre eigene Beratungsmethodik. Dabei werden Sie von erfahrenen Mentoren begleitet, die Ihnen konstruktives Feedback geben und Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Herangehensweise unterstützen.

Beratungsgespräche

Führen Sie strukturierte Beratungsgespräche und lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen.

Garderobe-Analyse

Entwickeln Sie Fähigkeiten zur systematischen Bewertung bestehender Garderoben und erstellen Sie fundierte Empfehlungen für Ergänzungen oder Veränderungen.

Shopping-Begleitung

Lernen Sie die Kunst der professionellen Shopping-Begleitung, von der Vorbereitung über die Geschäftsauswahl bis zur finalen Kaufentscheidung.

Dokumentation

Erstellen Sie professionelle Beratungsdokumentationen und Stil-Guides, die Ihren Kunden als dauerhafte Orientierungshilfe dienen.

3

Business & Professionalisierung

2 Monate • März - April 2026

Der Abschluss Ihres Lernwegs fokussiert sich auf die geschäftlichen Aspekte der Stilberatung. Sie lernen, wie Sie Ihre Dienstleistungen positionieren, Preise kalkulieren und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in Marketing-Strategien und Netzwerkaufbau in der Modebranche. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um als selbstständige Stilberaterin erfolgreich zu sein.

Business-Entwicklung

Entwickeln Sie ein tragfähiges Geschäftsmodell für Ihre Stilberatung, inklusive Preisgestaltung, Servicepakete und Zielgruppenanalyse.

Marketing & Positionierung

Lernen Sie authentische Marketing-Strategien kennen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen und Ihre idealen Kunden ansprechen.

Kundenbindung

Entwickeln Sie Systeme für langfristige Kundenbeziehungen und lernen Sie, wie Sie kontinuierliche Betreuung anbieten können.

Netzwerk & Kooperationen

Bauen Sie professionelle Netzwerke auf und lernen Sie, wie Sie mit Boutiquen, Schneidern und anderen Dienstleistern zusammenarbeiten können.

Bewertung & Zertifizierung

Ihr Lernerfolg wird kontinuierlich durch verschiedene Bewertungsmethoden dokumentiert, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten berücksichtigen.

Theorieprüfungen

Regelmäßige Wissenstests zu Farbtheorie, Proportionslehre und Kundenpsychologie dokumentieren Ihren theoretischen Lernfortschritt.

Praxis-Portfolios

Sie dokumentieren Ihre praktischen Erfahrungen in einem umfangreichen Portfolio mit Fallstudien und Beratungsbeispielen.

Abschlussprojekt

Eine komplette Kundenberatung von der ersten Analyse bis zur finalen Präsentation demonstriert Ihre erworbenen Kompetenzen.